Haus St. Elisabeth Kitzingen

Mehr Generationen Haus

Gestern feierten wir unser Bremserfest.

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder in den Sommerferien unser Zirkusprojekt. Terisa Martin zeigte unseren kleinen Artisten und Artistinnen wie es ging. Sie probierten sich am Jonglieren, an Pois, Diabolos und Hula Hoop aus. Auch das Bodenturnen kam nicht zu kurz – sie lernten Räder zu schlagen und Handstand.

Am 06. September war dann der große Abschluss. Gemeinsam mit BewohnerInnen des Hauses wurde noch einmal richtig durchgestartet – mit Tüchern und Hula Hoops gab es eine kleine Vorführung, bei der die Senioren und Seniorinnen auch einen Anteil hatten. Die Gesichter strahlten.

Spaß und Spiel wurden am 01.09 und 02.09 in den Gemeinschaftsunterkünften Corlette Circle und Innopark im die Tat umgesetzt. Auf Initiative verschiedener Institutionen fanden sich die Bewohner und Bewohnerinnen, in erste Linie die Kinder und Jugendlichen der Gemeinschaftsunterkünfte für zwei Nachmittage zusammen, um gemeinsam zu spielen, zu lachen, zu essen, um einfach Spaß zu haben und einen ausgelassenen Nachmittag zu verbringen.

Susanne Müller, von der Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit in der Region Mainfranken, Sieglinde Schraut, die sich ehrenamtlich in den Gemeinschaftsunterkünften engagiert, Tanja Kraev vom Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth und Christina Rathmann vom Pastoralen Raum Kitzingen setzten sich bereits im Frühsommer zusammen, um die Spielefeste vorzubereiten.

Durch diese Zusammenarbeit und die Hilfe weiterer ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen konnte ein buntes Angebot für die Kinder und Jugendlichen entstehen. Waffeln backen, Clownsdarbietung, Basteln, Singen und Tanzen, Eis essen, Hoolahoop und vieles mehr wurde geboten und rege genutzt. Die Kinder und Jugendlichen spielten ausgelassen und die beiden Feste waren viel zu schnell wieder vorbei.

Dank gilt allen, die am Fest mitgewirkt haben: AK Asyl Caritas, Mehrgenerationenhaus und dem Kreisjugendring Kitzingen für die finanzielle Unterstützung über den Aktivierungskampagne des BJR.

 (Text von Christina Rathmann (Pastoraler Raum Kitzingen)

Am 19. August 2022 wurde mit Hilfe von Andrea McWright (Ehrenamtliche Stadtführerin) eine Stadtführung für Familien durchgeführt. Auch der Regen hielt unsere großen und kleinen Besucher und Besucherinnen nicht davon ab, etwas über Kitzingen zu erfahren. Wir liefen durch Kitzingen und lernten etwas über Hadeloga, Kitz, die Stadtgeschichte kennen. Wir erforschten auch den Einmannbunker und den Falterturm, wenn auch nur von außen. Natürlich durfte auch die Bewegung nicht zu kurz kommen - die Kinder verausgabten sich am wunderschönen Mainufer. 

Wir freuen uns sehr, dass es allen Beteiligten so großen Spaß gemacht hat :)

Voller Freude erwarteten unsere Bewohner die Musikguppe der CSU.

Zu Maria Himmelfahrt ist es Brauch Kräutersträuße zu binden.

Heute besuchte uns Matthias Lux mit seinen Kindern aus der Musikschule Kitzingen.

Gestern besuchten einige Bewohner/innen und das Betreuungsteam den Stadtschoppen.

Am 28.06.2022 war es wieder einmal soweit - der Internationale Frauentreff hat sich zusammen gefunden, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden. 

Die Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern erfuhren etwas über die Entstehung, die Traditionen und die Entwicklung des Karnevals. Sie staunten nicht schlecht, was sich hinter den Türen des bunten Hauses, "wo sie sich schon immer fragten, was dahinter sei", verbarg. Es wurde zugrhört, übersetzt (vielen Dank Mitra) und zahlreiche Foto geknipst. 

Es war ein sehr gelungener Besuch, bei dem alle etwas lernten und viel gelacht wurde.

Am 20. September 2022 findet unser nächstes Treffen statt.  

Drei Schülerinnen haben mit Hilfe von Frau Oerter - Roß (Lehrerin des Armin-Knab-Gymnasiums) und Carmen Langner (Mitarbeiterin des Mehrgenerationenhauses) ein Sommerfest mit Mottoparty geplant. Es war ein großer Erfolg und alle - egal ob Bewohner oder Besucher - hatten großen Spaß :). 

Wir freuen uns auf eine Wiederholung ;). 

Der Presseartikel zur Aktion kann hier https://www.infranken.de/lk/kitzingen/lokales/hula-hoop-und-beatles-art-5486548 nachgelesen werden 

Ein voller Erfolg war unsere Sommergala. Die vielen Besucher erfreuten sich am breiten Angebot. Die Schüler vom P-Seminar (Armin -Knab Gymnasium Kitzingen), die das Fest, mit Frau Oerter-Ross(Lehrerin) und Frau Carmen Langner, planten, hatten alle Hände voll zu tun den Gästen gerecht zu werden.

Die Vorbereitungen für die Sommergala sind in vollem Gange. Die Schülerinnen des P-Seminars haben heute die Vorarbeiten für das Fest begonnen. Bereits seit einigen Wochen wurden die Planungen durchgeführt.

­