Haus St. Elisabeth Kitzingen

Mehr Generationen Haus

Ein Sommerspielefest stand heute für die Mamas und Kinder der Internationalen Mutter - Kind - Gruppe auf dem Programm. 

Hierzu haben sich die Leiterinnen Eva Buchetmann und Hajar Noori einiges einfallen lassen. Neben gesunden und süßen Leckereien gab es auch einen Kletterparcours für die Kleinsten und Kinder schminken. Während sich die Eltern unterschiedlicher Nationen austauschten, spielten und kletterten die Kinder vergnügt. 

 

Gemeinsam mit dem P - Seminar "Backen und Kochen" des Armin - Knab - Gymnasiums unter der Leitung von Carmen Langner backten die Senioren und Seniorinnen Pizza.

Die Pizza wurde belegt, gebacken und anschließend ließen sie es sich gemeinsam schmecken. Es wurde viel geredet und gelacht. 

Alle hatten eine Menge Spaß :)

Ein Teil des P - Seminars des Armin - Knab - Gymnasiums Kitzingen hat unter Anleitung des Ehrenamtlichen Herrn Kropf und unter Elitung von Carmen Langner unseren Heimbewohnern einen "Surfkurs" gegeben. Die Seniorinnen und Senioren bekamen ihr "eigenes" Tablet und konnten hiermit die unendliche Welt des Internets für sich entdecken. 

Es wurde viel gelacht, sich ausgetauscht und jeder konnte von jedem etwas dazulernen, so profitierten alle von diesem tollen Projekt. 

Frau Irmengard Vogt erzählte aus der Sicht der jüngeren Schwester aus dem Leben von Engelbert Bach der 1929 in Kitzingen geboren ist.

Mit dem kirchlichen Segen ist Tanja Kraev als neue Leiterin des Mehrgenerationenhauses St. Elisabeth in Kitzingen eingeführt worden. Sie folgt auf Petra Dlugosch, die die Einrichtung seit ihrer Gründung im Jahr 2007 geleitet hatte. Zur Feier der Stabübergabe im einzigen von der Caritas getragenen Mehrgenerationenhaus in Unterfranken kamen am Dienstag Vertreter zahlreicher Kooperationspartner in St. Elisabeth zusammen.

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen.

 

Gestern besuchten einige Bewohner*innen das Stadtarchiv.

Heute gab es für alle Mütter zum Muttertag ein selbstgebackenes Herz. Alles gute zum Ehrentag.

Vor einigen Tagen haben unsere Bewohner Kresse angesäht. Eine Woche lang musste mehrmals am Tag der Samen gewässert werden.

Heute überreichte uns Gemeindereferentin Frau Erika Gerspitzer für die Bewohner und das Personal einen Ostergruß.

Die KJG* brachte bei schönem Wetter einen Ostergruß, in Form von selbstgebastelten Häschen vorbei. Vielen Dank für eure Mühe, unseren Bewohnern einen schönen Nachmittag zu bescheren.

Bei schönem Wetter begaben sich die Bewohner auf Nester suche. Anschließend wurden noch Oster- und Frühlingslieder zur Einstimmung auf Ostern gespielt und gesungen.

Am 22. März 2022 haben wir gemeinsam mit den internationalen Frauentreff das Nouruzfest gefeiert. Es ist das persische Neujahrsfest und wir feiern es schon seit vielen Jahren. 

Zahlreiche Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern kamen zusammen. Unsere liebe Mahin aus dem Iran hat den Tisch vorbereitet und uns die unterschiedlichen Symbole erklärt. Im Anschluss tanzten die Kinder und der ein oder andere Erwachsene zu traditioneller Musik. Natürlich durften auch Köstlichkeiten aus den verschiedenen Ländern nicht fehlen. 

Die Stimmung war einfach toll, es entstanden schöne Gespräche und es gab viele Ideen der Frauen für weitere Aktionen und Projekte.

Ein durch und durch gelungenes Fest. Wir freuen uns schon sehr auf weitere Aktivitäten :)

­