Nachrichten

Schöpfungsgottestdienst
Am Samstag feierten die Bewohner im Freien einen Schöpfungsgottesdienst mit Abstand. Das sehr sonnige Wetter trug zu einem tollen Gottesdienst bei.

Kleines Sommerfest
In diesem Jahr fallen viele Aktivitäten aus. Auch größere Veranstaltungen sind bei uns im Haus keine geplant. Als ein kleines Sommerfest hatten wir heute Erdbeertorte und Eierlikörkuchen zum Nachmittagskaffee für Bewohner und auch Personal. Zum Abendessen grillten wir Bratwürste und Steaks mit verschiedenen Salaten. Die Stimmung stieg weiter als während des kulinarischen Genusses beschwingte Musik abgespielt wurde.

Besuch der Musikschule
Am Wochenende besuchte uns wieder Klaus Lux von der Musikschule, diesmal waren Akkordeonschüler mit dabei. In bekannten Abstand spielten sie Volkslieder die die Bewohner/innen zum Mitsingen animierten. Auch die instrumental Musik begeisterte. Das bei schönen Wetter einstündige Konzert beendete Frau Greubel mit einem herzlichen Dank und einer Portion Eis für alle.

Ehrenamtliche nähten Alltagsmasken
Ein herzliches Dankeschön an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Reinhard und Frau Oerter-Ross(Beteiligte beim Inklusion-Seminar). Sie haben für unsere Mitarbeiter Alltagsmasken genäht. Neben einfarbigen sind auch viele mehrfarbige mit Muster dabei.

Bunte Stangen für den Garten
Für die Gartengestaltung haben sich eine reihe Bewohner/innen zusammengefunden. Vor einigen Wochen bemalten die Bewohner mit Schülern die Holzformen mit Pastellfarben (siehe Bericht). Die Formen wurden nun auf die Spieße dekorativ zusammengestellt und werden rund um das Haus verteilt.

Cremespende von Nivea
So sieht Freude aus: unsere Pflegefachkräfte haben 2 Kartons mit NIVEA Creme-Dosen entgegen genommen. Die blauen unverwechselbaren Klassiker wurden uns von der Firma Beiersdorf als Dankeschön für alle Mitarbeitenden in der Pflege gestiftet. „Da Eure Haut durch das viele Händewaschen und desinfizieren so strapaziert wird, ist eine Extra-Portion Pflege angesagt“, schreiben uns die „Beiersdorfer“ in ihrem Dankesbrief. Ihr habt uns damit eine riesengroße Freude gemacht, herzlichen Dank! Weltweit soll die gigantische Summe von 5.000.000 NIVEA Creme-Dosen an Klinik- und Pflegepersonal verschenkt worden sein! Das ist eine tolle Geste!

Essenlieferung an das Personal
Viele Umstellungen brachte der Lockdown im März hervor, neben Besuchsverboten, Maskenpflicht und viel Hände desinfizieren war auch die Idee vom bayerischen Staat, dass alle Kranken- und Pflegeeinrichtungen das Essen für alle Mitarbeiter, zwei Monate kostenlos erhalten sollen. Dies ließ sich der Staat mit 6,50 € pro Mitarbeiter und Arbeitstag kosten.

Besuchsregeln ab 29.06.2020
Die bayerische Staatsregierung hat eine weitere Lockerung des derzeit noch bestehenden Besuchsverbots in Alten- und Pflegeheimen beschlossen. Möglich ist der Besuch einer festen, registrierten Kontaktperson oder eines Familienmitgliedes mit fester Besuchszeit. Die Einhaltung der Basishygiene, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Besucher und besuchte Person sind verpflichtend.

Trommeln für Körper und Seele

Neue Hauszeitung
Abwechslung bringt mal wieder die Top aktuelle Hauszeitung mit den Neuigkeiten der letzten zwei Monate. Es wurden die Nachrichten gelesen aber auch die Bewohner gezählt, die sehr häufig abgebildet waren.

Buchspende vom Fischerverlag
Heute erreichte uns eine Bücherspende vom Fischer Verlag aus Iphofen. In Zeiten von Corona sollen die Bewohner etwas Abwechslung haben. Für den einen oder anderen Bewohner ist ein Stück Heimat im Buch abgebildet. Für alle Bewohner gab es ein Buch. Fotograf Günther Fischer und Sabrina Schmitt hielten mit ihrer Kamera fesselnde Landschaftsaufnahmen aus ihrer fränkischen Heimat fest. Entstanden ist ein Bildband, der den Betrachter mit auf eine Reise durch das Jahr nimmt und faszinierende Augenblicke widerspiegelt. Im Bild übergibt Herr Fischer die Bücher an Frau Greubel. Vielen Dank für dieses wunderschöne Geschenk.

Maiandacht
Am Samstag den 23.05. hielt Diakon Gartner eine Maiandacht auf Abstand. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen, so wurde der Speisesaal kurzerhand, mit Absperrband, in den Andachtsraum umgewandelt. Die Bewohner konnten so auf Abstand an der Andacht teilnehmen.