Sternsinger besuchen unser Haus

Wie jedes Jahr besuchten uns die Sternsinger. Sie sangen traditionelle und neue Sternsingerlieder und brachten den Bewohern den Segen für das neue Jahr. Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die heiligen drei Könige verkleidet sind. Die Tradition der Sternsinger ist tief im christlichen Brauchtum verankert und hat ihren Ursprung in der biblischen Erzählung von den Weisen aus dem Morgenland, die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten.

Die Kinder, die als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, sammeln auch Spenden für wohltätige Zwecke. Oft handelt es sich dabei um Projekte, die benachteiligte Kinder oder bedürftige Menschen in verschiedenen Teilen der Welt unterstützen. Diese Spendenaktion ist eine wunderbare Gelegenheit, die Weihnachtsbotschaft der Nächstenliebe und des Friedens zu verbreiten und gleichzeitig den Kindern eine Möglichkeit zu geben, sich für den guten Zweck zu engagieren.

Der Segen, den die Sternsinger den Häusern bringen, wird in der Regel als „20 *C+M+B+25“ auf die Türen geschrieben. Diese Buchstaben stehen nicht für die Anfangsbuchstaben der heiligen drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar, sondern eher für den lateinischen Spruch „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Es ist ein Symbol des Schutzes und des Segens für das neue Jahr.