Wahl der Mitarbeitervertretung

Auch in unserem Haus gibt es eine Interessenvertretung für die Mitarbeitenden. In kirchlichen Einrichtungen wird diese nicht als Betriebsrat, sondern als Mitarbeitervertretung (MAV) bezeichnet. Der Grund dafür liegt im besonderen […]
Veeh Harfenkonzert im Haus

Gestern verwandelte sich unser Haus in eine fröhliche Mitsing-Oase: Die Musikgruppe aus Albertshofen spielte im Wintergarten und im angrenzenden Speisesaal ein buntes Programm aus klassischen Volksliedern. Bei strahlendem Sonnenschein wurde […]
Smoothietag für Mitarbeitende

Im Rahmen des Gesundheitsprogramms in Zusammenarbeit mit der AOK wurden gestern verschiedene gesunde Smoothies für Mitarbeitende angeboten. Zur Auswahl standen: Erdbeere–Kokos Mango–Dickmilch Spinat–Soja Fast alle Teilnehmer waren begeistert – selbst […]
Speiseplanbesprechung

Die Speiseplanbesprechung findet regelmäßig, drei- bis viermal im Jahr statt – je nach Bedarf. In diesen Runden werden verschiedene Fragen besprochen, unter anderem: Wann gibt es wieder ein besonderes oder […]
Frühlingshafte Klänge und Ostergrüße von der KJG

Heute Mittag durften wir uns über Besuch von der katholischen jungen Gemeinde (KJG) freuen. Rund 30 Kinder aus der Gruppe sangen gemeinsam mit ihren Jugendleitern fröhliche Frühlingslieder wie die Vogelhochzeit […]
Neuer Heimbeirat im Haus St. Elisabeth gewählt

Am 21. März fand im Haus St. Elisabeth die Wahl des neuen Heimbeirates statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner wählten Maria Braun, Carin Markgräfe, Erna Götz, Elfriede Zahl und Hildegard Kaupert […]
Generationen backen gemeinsam für Ostern

In einer schönen Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt haben Schüler der 10. Klasse der Mittelschule gemeinsam mit unseren Bewohnern köstliche Osterplätzchen gebacken. Das Projekt wird vom Mehrgenerationenhaus (MGH) organisiert und […]
Golden Age Party: Ein Abend voller Freude, Musik und Gemeinschaft

Am vergangenen Freitag fand in der Aplawia eine unvergessliche Golden Age Party statt, die einmal mehr ein voller Erfolg war. In Zusammenarbeit mit dem MGH (Mehrgenerationenhaus), der Freiwilligenagentur GemeinSinn, dem […]
Erfolgreicher Start des Coachings für Gemeinschaftsverpflegung

Mit großem Engagement und wertvollen Impulsen startete am vergangenen Donnerstag die Auftaktveranstaltung des Coachings für Gemeinschaftsverpflegung in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Amt für Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Die Teilnehmerinnen […]
Brotbacken unter Anleitung

Das Backen von Brot ermöglicht es, die Zutaten individuell auszuwählen und so den Nährwert zu optimieren. Selbstgebackenes Vollkornbrot enthält mehr Ballaststoffe als Weißbrot, was die Verdauung unterstützt und für ein […]